Der Tätigkeitsbericht der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern für das Jahr 2016 gibt einen kurzen, aber gezielten Überblick über die Arbeit der Selbstverwaltung. Schwerpunkte dabei sind entsprechend den Aufgabenstellungen für die Zahnärztekammer die Unterstützung der zahnärztlichen Praxisführung für die Mitglieder, aber auch gleichzeitig für Patienten entsprechende Informations- und Unterstützungsangebote bereit zu halten. Dabei gilt es nicht nur Gutes zu tun, sondern dies entsprechend den Anforderungen an eine Informationsgesellschaft auch öffentlich und in den entsprechenden Medien darzustellen. Die Arbeit der Zahnärztekammer ist vielfältig, praxisorientiert und von fachlicher Expertise getragen. Möge es auch für diejenigen, die sich bisher noch nicht daran be- teiligt haben, eine Anregung sein, sich hier einzubringen.
<link file:5990 _blank download>Download
Deutsche Einheit auch bei der Mundgesundheit
Seit der Deutschen Einheit ist es sowohl bei Kindern, als auch bei jüngeren Erwachsenen zu einer Angleichung der Mundgesundheit im Ost-West-Vergleich gekommen. Mittlerweile ist eine nachhaltige Entwicklung hin zu einem West-Ost-Angleich bei der Mundgesundheit zu erkennen, sodass sich Kariesfreiheit und Karieserfahrung bei Kindern in Deutschland nur noch geringfügig unterscheiden. Bei Erwachsenen zeigt sich eine klare Angleichung bei der Karieserfahrung und bei der Anzahl fehlender Zähne. Auch das Bild bei der zahnprothetischen Versorgung ist annähernd gleich. Dies belegt die Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie von BZÄK, KZBV und IDZ.
Was die Kariesfreiheit von Kindern betrifft, ist Deutschland Weltspitze. Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September betonten Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK): Ein kontinuierliches Engagement lohnt sich. Insbesondere die Mundgesundheit von 12-Jährigen hat sich in den vergangenen Jahren noch einmal deutlich verbessert. Das ist ein zentrales Ergebnis der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie, die im August veröffentlicht wurde.
<link http: www.zm-online.de home nachricht dmft-deutschland-ist-weltspitze_370764.html _blank external-link-new-window>Mehr Informationen
Tag der Zahngesundheit 2016
Heute ist Tag der Zahngesundheit und das bereits zum 26. Mal. Er steht dieses Jahr unter dem Motto "Gesund beginnt im Mund – Fakten gegen Mythen". Drei Kernaussagen wurden dazu auf der Auftaktpressekonferenz vorgestellt:
Prophylaxe wirkt
Mythen sind zäh - und können (nicht nur) der Mundgesundheit Schaden zufügen
Die zahnmedizinische Versorgung für gesetzlich Versicherte ist in Deutschland auf einem vergleichsweise hohen Niveau.
Seit mehr als 25 Jahren trägt der Tag der Zahngesundheit mit seinen tausenden Veranstaltungen im ganzen Bundesgebiet dazu bei, aufzuklären und die Fakten und Botschaften rund um die Mundgesundheit kraftvoll zu verstärken.
<link file:5867 _blank download>Aktionen in M-V <link internal-link>Mehr Informationen
Zähneputzen von Anfang an – Eltern und Kitas Hand in Hand
Unter dem Titel „Frühkindliche Karies: Zentrale Inhalte der Gruppenprophylaxe für unter 3-jährige Kinder“ hat die DAJ Empfehlungen zur Prävention frühkindlicher Karies veröffentlicht, die die bisherigen Empfehlungen aus dem Jahr 2012 um kindheitswissenschaftliche Aspekte erweitern und aktualisieren. Die Erweiterten Empfehlungen der DAJ sind das Ergebnis eines innerverbandlichen Konsensusprozesses, in den sich die 17 Landesarbeitsgemeinschaften für Jugendzahnpflege mit ihren vielfältigen Erfahrungen aus dem Alltag der Gruppenprophylaxe in Deutschlands Kindertagesstätten intensiv eingebracht haben.