Die Zahnärztekammer M-V veröffentlicht regelmäßig Rechtsbeiträge für Zahnärzte im Mitteilungsblatt der Zahnärztekammer M-V. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung aller aktuellen Veröffentlichungen.
Downloads
- Pflicht zur Aufklärung des Patienten (dens 4/2017)
- Fernabsatzgeschäfte in der Praxis (dens 7/2016)
- Beschäftigung der Immigranten (dens 5/2016)
- GEMA-Pflicht für Musik entfällt / Hintergrundmusik in Zahnarztpraxen (dens 7/2015)
- Mindestlohngesetz einhalten (dens 7/2015)
- Erstattung von Fortbildungskosten (dens 5/2015)
- Vorsicht vor Abzocke - Immer auch das Kleingedruckte lesen (dens 4/2012)
- Achtung: Verjährung (dens 11/2012)
- Vorsicht vor Abo-Fallen (Gewerbeauskunftszentrale) (dens 3/2011)
- Die zahnärztliche Berufshaftpflichtversicherung (dens 11/2006)
- Pflicht des Zahnarztes zur wirtschaftlichen Aufklärung (dens 2/2006)
- Abschluss von Anstellungsverträgen (dens 9/2022)
- Arbeitsrecht in Zeiten einer Pandemie (dens 7/2020)
- Information zum Mutterschutzgesetz (BZÄK, 5/2017)
- Urlaubskürzung bei Elternzeit (dens 2/2017)
- Das Recht auf Erholungsurlaub (dens 5/2014)
- Neues vom allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (dens 1/2014)
- Kündigung von Arbeitsverhältnissen (dens 3/2013)
- Befristung von Arbeitsverträgen (dens 10/2012)
- Praktikum in der Zahnarztpraxis (dens 7/2012)
- Das Einstellungsgespräch
- Der Arbeitsvertrag: Was der Zahnarzt beim Abschluss beachten sollte!
- Arbeitszeit - Bis zu 60 Stunden Beschäftigung in der Woche möglich (dens 2/2012)
- Wenn der eigene PKW bei dienstlich veranlassten Fahrten von Mitarbeitern genutzt wird.
- Alle Jahre wieder: Grundzüge des Rechts auf Erholungsurlaub (dens 5/2010)
- Fristlose außerordentliche Kündigung wegen angekündigter Erkrankung (dens 10/2009)
- Urlaubsabgeltung bei lang andauernder Erkrankung (dens 6/2009)
- Die Berechnung von Kündigungsfristen (dens 9/2008)
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (dens 10/2006)
- Schweigepflicht bei Kooperationen
- Zahnärztlicher Notfalldienst
- Checkliste zur zahnärztlichen Dokumentation (dens 1/2011)
- Umfang und Inhalt des zahnärztlichen Notdienstes (dens 7-8/2010)
- Unzulässige Werbung mit Selbstverständlichkeiten (dens 3/2010)
- Aufklärung und Einwilligung bei minderjährigen Patienten (dens 2/2010)
- Honorar trotz Behandlungsfehler (dens 1/2010)
- Erfolg in wettbewerbsrechtlichem Verfahren gegen Anbieter professioneller Zahnreinigung (dens 11/2009)
- Vergütungsanspruch des Zahnarztes trotz mangelhaften Zahnersatzes (dens 4/2009)
- Grober Behandlungsfehler bei mehreren „einfachen“ Fehlern (dens 2/2009)
- Beratungspflicht über GKV-Standard hinaus (dens 1/2009)
- Verwirkung eines Honoraranspruchs (dens 12/2008)
- Schadenersatz bei unterlassener Aufklärung (dens 2- 5/2008)
- Pauschale Schweigepflichtentbindungserklärungen (dens 11/2007)
- Fälligkeit von zahnärztlichen Rechnungen (dens 5/2007)
- Haftung bei Spritzenabszess bei Hygienemängeln (dens 3/2007)
- Haftung bei Verletzung des nervus lingualis (dens 1/2007)
- Einwilligungserfordernisse bei betreuten Patienten und Vorsorgevollmachten (dens 12/2006)
- Fälligkeit des Vergütungsanspruchs bei zahntechnischen Leistungen (dens 1/2006)
Ihr Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
