Der Gesetzgeber verpflichtet Unternehmen mit dem Arbeitsicherheitsgesetz (ASiG) in Verbindung mit den Unfallverhütungsvorschriften zu einer sicherheitstechnischen und betriebsärztlichen Betreuung (BuS-Dienst). Diese Auflage besteht bereits, wenn mindestens ein Arbeitnehmer beschäftigt wird. Die Zahnärztekammer hat dazu einen Rahmenvertrag mit der Firma TECOM in Waren abgeschlossen.
Die BuS-Betreuung wird von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 2 „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ geregelt.
BuS-Handbuch
Im Folgenden stellen wir Ihnen das BuS-Handbuch der Zahnärztekammer M-V kapitelweise zur Verfügung. Die dazugehörige Formularsammlung finden Sie unterhalb des Handbuches.
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Kapitel 1: Checklisten: Termine/Dokumentation/Adressen
- Kapitel 2: Wichtige Gesetze und Bestimmungen
- Kapitel 3: Gesetzliche Unfallversicherung - Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung
- Kapitel 4: Arbeitsschutzrecht / Biologische Arbeitsstoffe
- Kapitel 5: Betriebliche Gesundheitsvorsorge
- Kapitel 6: Leitfaden "Organisation der Hygienemaßnahmen in der zahnärztlichen Praxis"
- Kapitel 7: Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
- Kapitel 8: Bauliche Anforderungen an Arbeitsstätten
- Kapitel 9: Betrieb von Druckgeräten
- Kapitel 10: Betrieb von Röntgeneinrichtungen
- Kapitel 11: Betrieb von Lasereinrichtungen
- Kapitel 12: Betrieb von Amalgamabscheidern
- Kapitel 13: Entsorgung von Abfällen
- Kapitel 14: Betrieb eines Praxislabors
- Prüfliste: Arbeits- und Patientensicherheit
Formularsammlung zum BuS-Handbuch
- Gefährdungsermittlung gemäß § 5 ArbSchG bzw. § 7 BioStoffV (allgemein)
- Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung des Mutterschutzgesetzes und anderer Rechtsvorschriften in Verbindung mit § 5 Arbeitsschutzgesetz
- Mitarbeiterunterweisung gemäß der Biostoffverordnung in Verbindung mit der berufsgenossenschaftlichen Regel TRBA 250/BGR 250
- Verzeichnis beschäftigter Jugendlicher gemäß § 49 JArbSchG
- Aushang über Arbeitszeit und Pausen gemäß § 48 JArbSchG
- Belehrung über Gefahren gemäß § 29 JArbSchG
- Hygieneplan (zum Ausfüllen und Abspeichern)
- Hautschutz- und Hygieneplan (Muster der BGW)
- Hygieneleitfaden des DAHZ
- Anlage 1: Risikobewertung
- Anlage 2: Freigabeberechtigung
- Anlage 3: Tagesabschlussdokumentation
- Anlage 4: Negativliste zur Instrumentenaufbereitung
- Bestandsverzeichnis gemäß § 8 MPBetreibV
- Medizinproduktebuch gemäß § 7 MPBetreibV
- Stellenbeschreibung Medizinprodukteaufbereitung
- Organigramm der Verantwortlichkeiten bei der Aufbereitung von Medizinprodukten
- Benennung der zur Freigabe der aufbereiteten Medizinprodukte berechtigten Beschäftigten
- Mitarbeiterunterweisung nach MPG und MPBetreibV
- Anfrage zum Gerät/Instrument
- Verschiedene Muster und Ausfüllhilfen zur Klassifizierung der in der zahnärztlichen Praxis verwendeten Medizinprodukte
- SAA Vorbereitung von Medizinprodukten
- SAA Manuelle Instrumentenreinigung und Desinfektion
- SAA Instrumentenprüfung
- SAA Verpackung der Instrumente zur Sterilisation
- SAA Lagerung
- SAA Hygienische Händedesinfektion
- SAA Aufbereitung unkritischer Medizinprodukte
- SAA Aufbereitung semikritisch A Medizinprodukte ohne besondere Anforderungen an die Aufbereitung
- SAA Aufbereitung semikritisch B Medizinprodukte mit besonderen Anforderungen an die Aufbereitung
- SAA Aufbereitung kritisch A Medizinprodukte ohne besondere Anforderungen an die Aufbereitung
- SAA Aufbereitung kritisch B Medizinprodukte mit besonderen Anforderungen an die Aufbereitung
- Sterilisationskontrollblatt
- Dokumentation der Freigabe nach Reinigung und Desinfektion im validierten RDG
- Dokumentation der Freigabe nach manueller Reinigung und Desinfektion
- Beispiele für die Aufbereitung von Medizinprodukten (Erläuterung)
- Formular Meldung eines Vorkommnisses mit einem medizinisch-technischen Gerät
- Checkliste zur Organisation der Hygienemaßnahmen
- BA Tätigkeiten mit Quecksilber und Amalgam
- BA Tätigkeiten mit ätzenden und reizenden Stoffen
- BA Tätigkeiten mit gesundheitsgefährlichen, giftigen oder sehr giftigen Stoffen
- BA Tätigkeiten mit brandfördernden, leicht- oder hochentzündlichen Stoffen
- BA Tätigkeiten bei denen Mineralstäube anfallen
- BA Tätigkeiten bei denen Metallstäube anfallen
- BA Tätigkeiten mit Methylmethacrylat (MMA)
- BA Tätigkeiten mit Cyaniden
- BA Tätigkeiten Flusssäure
- Checkliste zur Gefährdungsermittlung und –beurteilung nach Gefahrstoffverordnung
- Mitarbeiterunterweisung gemäß § 36 RöV
- Arbeitsanweisung gemäß § 18 (2) RöV für intraorale Aufnahmen
- Arbeitsanweisung gemäß § 18 (2) RöV für Panoramaschichtaufnahmen
- Arbeitsanweisung gemäß § 18 (2) RöV für Fernröntgenaufnahmen
- Arbeitsanweisung gemäß § 18 (2) RöV für Dentale Volumentomographie (DVT)
- Auftrag für die Sachverständigenprüfung
- Antrag/Anzeige an die Aufsichtsbehörde
- Dokumentation der Konstanzprüfung eines Dentalröntgengerät und Filmverarbeitung
- Dokumentation der Konstanzprüfung eines 2. Dentalröntgengerätes
- Dokumentation der Konstanzprüfung des OPTG und FRS
- Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Einleitung von amalgamhaltigen Abwasser in Gewässer (Direkteinleitung)
- Mitteilung der Einleitung von Abwasser aus dem Bereich Zahnbehandlung in öffentliche Abwasseranlagen (Indirekteinleitung)
- Beschreibungsbogen für Amalgamabscheider
- Anzeige von Veränderungen an der Abwasseranlage
- Muster Wartungsbuch
- Muster Prüfbericht
Ihr Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
