Startschuss für die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie
Der deutschen Bevölkerung wird – nach acht Jahren – bereits zum sechsten Mal wieder gründlich in den Mund geschaut: Am 4. Oktober fällt der Startschuss für die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6) des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) – eine international anerkannte wissenschaftliche Studie mit rund 5 000 Teilnehmenden.
Der heranwachsende Patient steht im Fokus des Zahnärztetags M-V
Mehr als 300 Zahnärztinnen und Zahnärzte und etwa 100 Zahnmedizinische Fachangestellte bilden sich am 2. und 3. September innerhalb des Zahnärztetags M-V fort. Dieser wird nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen endlich wieder traditionell in Präsenz im Hotel Neptun in Warnemünde stattfinden. Das Thema des 30. Zahnärztetages der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, der gleichzeitig 72. Jahrestagung des Mecklenburg-Vorpommerschen Gesellschaft für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde an den Universitäten Greifswald und Rostock e.V. ist, lautet „Der heranwachsende Patient – Prävention und interdisziplinäre Therapie“.
Eine Ratgeberseite für den Berufsstart haben BZÄK, der Bundesverband der Zahnmedizinstudierenden in Deutschland und der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland mit dem Portal “Berufskunde 2030” gelauncht. Es bietet eine Übersicht über die unterschiedlichen Formen der Berufsausübung, Formalitäten bei der Niederlassung oder wirtschaftliche Grundlagen.
Ausbildungsverordnung modernisiert: Neue Perspektiven für ZFA
Am 1. August wird nach 21 Jahren die duale Ausbildung für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) modernisiert. Mit der neuen Ausbildungsordnung wird die fachliche, kommunikative und digitale Kompetenz der ZFA gestärkt und den gewachsenen Anforderungen in den Bereichen Praxishygiene und Medizinproduktefreigabe Rechnung getragen.
Die Bundeszahnärztekammer hat eine Aufklärungskampagne über Risiken, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Parodontitis gestartet. Sie können mitmachen! Dafür wurden nun Kampagnenmaterialien wie zum Beispiel Praxisplakate, TV-Banner, Social-Media-Bilder sowie Textbausteine als Download zur Verfügung gestellt.