Content

Titelbild der Unterseite Aktuelle Informationen für Patienten

Aktuelle Informationen für Patienten

Startschuss für die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie

Der deutschen Bevölkerung wird – nach acht Jahren – bereits zum sechsten Mal wieder gründlich in den Mund geschaut: Am 4. Oktober fällt der Startschuss für die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6) des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) – eine international anerkannte wissenschaftliche Studie mit rund 5 000 Teilnehmenden.

Mehr Informationen

Der heranwachsende Patient steht im Fokus des Zahnärztetags M-V

Mehr als 300 Zahnärztinnen und Zahnärzte und etwa 100 Zahnmedizinische Fachangestellte bilden sich am 2. und 3. September innerhalb des Zahnärztetags M-V fort. Dieser wird nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen endlich wieder traditionell in Präsenz im Hotel Neptun in Warnemünde stattfinden. Das Thema des 30. Zahnärztetages der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, der gleichzeitig 72. Jahrestagung des Mecklenburg-Vorpommerschen Gesellschaft für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde an den Universitäten Greifswald und Rostock e.V. ist, lautet „Der heranwachsende Patient – Prävention und interdisziplinäre Therapie“.

Mehr Informationen

Ausbildungsverordnung modernisiert: Neue Perspektiven für ZFA

Am 1. August wird nach 21 Jahren die duale Ausbildung für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) modernisiert. Mit der neuen Ausbildungsordnung wird die fachliche, kommunikative und digitale Kompetenz der ZFA gestärkt und den gewachsenen Anforderungen in den Bereichen Praxishygiene und Medizinproduktefreigabe Rechnung getragen.

Mehr Informationen

Bundeszahnärztekammer startet Paro-Aufklärungskampagne

Etwa 35 Millionen Menschen in Deutschland sind an einer Parodontitis erkrankt. Die oftmals unerkannte Volkskrankheit weist etliche Wechselwirkungen mit internistischen Erkrankungen auf und kann damit den gesamten Organismus betreffen. Parodontitis ist jedoch gut vorzubeugen und sie ist gut behandelbar - dies gerade im Anfangsstadium. Deshalb ist die Steigerung des Bewusstseins für diese Erkrankung zentral. Die Bundeszahnärztekammer startet mit dem 22. März 2022 eine Aufklärungskampagne. Ziel: die Bedeutung von Parodontitis für breite Bevölkerungsschichten verständlich zu vermitteln. Früherkennung, Risikowahrnehmung und Krankheitsverständnis in der Bevölkerung sollen gestärkt werden.

Mehr Informationen

Aktuelle, für Zahnarztpraxen geltende Corona-Regelungen

Das Infektionsschutzgesetz, die Corona-Landesverordnung M-V sowie die SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung sind aktuell geändert bzw. neu gefasst worden. Welche Maßnahmen sich daraus für die Arbeit in der Zahnarztpraxis ergeben, haben wir in einer Übersicht zusammengestellt.

Mehr Informationen