Content

Aktuelles für Zahnärzte, Praxispersonal und Patienten

Restart: Homepage Berufskunde 2030

Eine Ratgeberseite für den Berufsstart haben BZÄK, der Bundesverband der Zahnmedizinstudierenden in Deutschland und der Bundesverband der zahnmedizinischen Alumni in Deutschland mit dem Portal “Berufskunde 2030” gelauncht. Es bietet eine Übersicht über die unterschiedlichen Formen der Berufsausübung, Formalitäten bei der Niederlassung oder wirtschaftliche Grundlagen.

Mehr Informationen

Ausbildungsverordnung modernisiert: Neue Perspektiven für ZFA

Am 1. August wird nach 21 Jahren die duale Ausbildung für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) modernisiert. Mit der neuen Ausbildungsordnung wird die fachliche, kommunikative und digitale Kompetenz der ZFA gestärkt und den gewachsenen Anforderungen in den Bereichen Praxishygiene und Medizinproduktefreigabe Rechnung getragen.

Mehr Informationen

Paro-Check: Unterlagen für die Praxis

Die Bundeszahnärztekammer hat eine Aufklärungskampagne über Risiken, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Parodontitis gestartet. Sie können mitmachen! Dafür wurden nun Kampagnenmaterialien wie zum Beispiel Praxisplakate, TV-Banner, Social-Media-Bilder sowie Textbausteine als Download zur Verfügung gestellt.

Mehr Informationen

GOZ-Hygienepauschale ausgelaufen

Bundeszahnärztekammer, PKV-Verband und Beihilfe von Bund und Ländern haben sich nicht auf eine Verlängerung der sogenannten Corona-Hygienepauschale über den 31. März 2022 hinaus verständigen können. PKV und Beihilfe haben, wie im letzten Beschluss bereits in Aussicht gestellt, einer erneuten Verlängerung der Hygienepauschale nicht zugestimmt.

Mehr Informationen

Bundeszahnärztekammer startet Paro-Aufklärungskampagne

Etwa 35 Millionen Menschen in Deutschland sind an einer Parodontitis erkrankt. Die oftmals unerkannte Volkskrankheit weist etliche Wechselwirkungen mit internistischen Erkrankungen auf und kann damit den gesamten Organismus betreffen. Parodontitis ist jedoch gut vorzubeugen und sie ist gut behandelbar - dies gerade im Anfangsstadium. Deshalb ist die Steigerung des Bewusstseins für diese Erkrankung zentral. Die Bundeszahnärztekammer startet mit dem 22. März 2022 eine Aufklärungskampagne. Ziel: die Bedeutung von Parodontitis für breite Bevölkerungsschichten verständlich zu vermitteln. Früherkennung, Risikowahrnehmung und Krankheitsverständnis in der Bevölkerung sollen gestärkt werden.

Mehr Informationen