Aktuelles für Zahnärzte, Praxispersonal und Patienten
Zahnärztetag und Fortbildungstagung 2023 in Warnemünde: Jetzt anmelden
Der Zahnärztetag der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern findet jährlich am ersten Septemberwochenende in Rostock-Warnemünde statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der Mecklenburg-Vorpommerschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an den Universitäten Greifswald und Rostock e. V. organisiert. Der 31. Zahnärztetag findet am 1. und 2. September 2023 im Hotel Neptun statt. Parallel findet am 2. September 2023 die Fortbildungstagung für die zahnmedizinische Assistenz statt. Flyer und Anmeldeformular werden mit der kommenden dens an die Zahnarztpraxen verschickt. Eine Online-Anmeldung ist bereits jetzt möglich.
Praxisberatung vor Ort: Zahnärztekammer bietet ab sofort neuen Service
Ein optimales und effizientes Hygiene- und Qualitätsmanagement ist ein Muss für jede Zahnarztpraxis. Ein hohes Niveau schützt nicht nur Patienten und Personal, sondern ist auch gesetzlich vorgeschrieben. Werden diese Gesetze, Verordnungen oder Richtlinien nicht eingehalten und beachtet, können unangenehme rechtliche Konsequenzen drohen – denn die Verantwortung trägt immer der Praxisinhaber. Daher hat die Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern ihr Leistungsangebot seit 1. März 2023 erweitert. Sie berät fortan zu Fragen des Hygiene- und Qualitätsmanagements nicht nur telefonisch, sondern darüber hinaus direkt in der Zahnarztpraxis. Mit der Vor-Ort-Praxisberatung bietet die Kammer niedergelassenen Zahnärzten in Mecklenburg-Vorpommern eine kompetente, fachliche Unterstützung, um das Hygienemanagement entsprechend den gesetzlichen Vorgaben umzusetzen und die Praxen auf eine mögliche behördliche Überwachung vorzubereiten.
Die Bundeszahnärztekammer hat im gemeinsamen „Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen von BZÄK, PKV und Beihilfe“ mit den Vertretern der Privaten Krankenversicherung und der Beihilfe eine Reihe von Beschlüssen zur Analogberechnung von Leistungen der Parodontaltherapie gefasst. Damit ist für den überwiegenden Teil der sogenannten PAR-Strecke die analoge Berechnungsfähigkeit von Leistungen, die nicht originär in der GOZ abgebildet sind, von PKV und Beihilfe anerkannt worden. Für die Abrechnung dieser Leistungen wurde dadurch größtmögliche Rechtssicherheit für Zahnarztpraxen bzw. für die Versicherten gegenüber ihrer Versicherung/Beihilfe geschaffen.
Ob Zukunftsthemen oder Alltagsfragen – pro Jahr bieten wir rund 100 Veranstaltungen, damit Zahnärzte und Praxismitarbeiter ihr Wissen topaktuell halten können! So stehen auch für das kommende Halbjahr 40 neue Seminare zur Verfügung. Das Fortbildungsprogramm wird ausschließlich online veröffentlicht und nicht in gedruckter Form an die Zahnarztpraxen versendet. Eine Anmeldung für die neuen Seminare ist ab sofort möglich.
Die assisdens ist das jährlich erscheinende Informationsblatt der Zahnärztekammer für die zahnmedizinische Assistenz. Die aktuelle Ausgabe wird mit der dens 12/2022 an die Praxen verschickt und steht ab sofort als Download zur Verfügung.