Content

Aktuelles für Zahnärzte, Praxispersonal und Patienten

Zeugnisausgabe für Zahnmedizinische Fachangestellte

Am 13. Juli 2016 wurden ausgebildete Zahnmedizinischen Fachangestellte im Kurhaus Warnemünde durch die Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern erstmals in einer zentralen Veranstaltung für die vier Berufsschulstandorte Greifswald, Rostock, Schwerin und Waren geehrt. Die Auszubildenden erhielten ihre Zeugnisse in einer festlichen Veranstaltung gemeinsam mit Ihren Angehörigen und musikalischer Umrahmung von Andreas Pasternack.

<link file:1900 _blank download>Pressemitteilung <link internal-link>Fotos ansehen

Seminar- und Fortbildungswoche der Ärztekammer

Die 25. Interdisziplinäre Seminar- und Fortbildungswoche der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern findet vom 7. bis 11. November 2016 in Rostock statt. Der interdisziplinäre Vortrag "Plasmamedizin - Heilung ab dem 4. Aggregatzustand" am 8. November 2016 um 13:30 Uhr. wird von der Zahnärztekammer M-V empfohlen.

<link http: www.aek-mv.de upload file presse _blank external-link-new-window>Mehr Informationen

Kammerwahl 2014 ungültig

Das Verwaltungsgericht Schwerin hat am 22.6.2016 die Wahl zur 7. Amtsperiode der Kammerversammlung der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern für ungültig erklärt. Das schriftlich abgefasste Urteil und die Urteilsbegründung liegen noch nicht vor. Der Kammervorstand hat beschlossen, die möglichen Rechtsmittel gegen das Urteil auszuschöpfen, um der Kammerversammlung eine Wahlordnung zur Beschlussfassung vorlegen zu können, die die Urteilsgründe berücksichtigt.

<link file:599 _blank download>Pressemitteilung

Kurzfilme zur Zahnpflege bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung

Griffverstärkung für die Zahnbürste, Dreikopfzahnbürste oder Mundschleimhaut befeuchten - es gibt zahlreiche wichtige Hinweise, die helfen, die Mundgesundheit von Hochbetagten, Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung zu erhalten.

1,3 Millionen und damit etwa die Hälfte der pflegebedürftigen Menschen werden in Deutschland im eigenen Zuhause ausschließlich von Familienangehörigen oder nahestehenden Personen gepflegt - ohne professionelle Unterstützung.

Vor diesem Hintergrund haben die Bundeszahnärztekammer und das Zentrum für Qualität in der Pflege gemeinsam die wichtigsten Hinweise zur Mund- und Zahnpflege in zehn Kurzfilmen zusammengefasst.

Mehr Informationen

Bessere zahnärztliche Früherkennung

Die vertragszahnärztliche Vorsorge für Kinder bis zum 6. Lebensjahr wird ab Juli 2016 nachhaltig gefördert. Das sogenannte Gelbe Heft (Kinderuntersuchungsheft) enthält künftig sechs rechtsverbindliche Verweise vom Kinderarzt zum Zahnarzt für Kinder vom 6. bis zum 64. Lebensmonat in Form von Ankreuzfeldern. Einen entsprechenden Beschluss hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung im Gemeinsamen Bundesausschuss erwirkt, dem wichtigsten Beschlussgremium der Gesetzlichen Krankenversicherung.

Mehr Informationen