Aktuelles für Zahnärzte, Praxispersonal und Patienten
assisdens 2022 veröffentlicht
Die assisdens ist das jährlich erscheinende Informationsblatt der Zahnärztekammer für die zahnmedizinische Assistenz. Die aktuelle Ausgabe wird mit der dens 12/2022 an die Praxen verschickt und steht ab sofort als Download zur Verfügung.
Startschuss für die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie
Der deutschen Bevölkerung wird – nach acht Jahren – bereits zum sechsten Mal wieder gründlich in den Mund geschaut: Am 4. Oktober fällt der Startschuss für die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6) des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) – eine international anerkannte wissenschaftliche Studie mit rund 5 000 Teilnehmenden.
Der heranwachsende Patient steht im Fokus des Zahnärztetags M-V
Mehr als 300 Zahnärztinnen und Zahnärzte und etwa 100 Zahnmedizinische Fachangestellte bilden sich am 2. und 3. September innerhalb des Zahnärztetags M-V fort. Dieser wird nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen endlich wieder traditionell in Präsenz im Hotel Neptun in Warnemünde stattfinden. Das Thema des 30. Zahnärztetages der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, der gleichzeitig 72. Jahrestagung des Mecklenburg-Vorpommerschen Gesellschaft für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde an den Universitäten Greifswald und Rostock e.V. ist, lautet „Der heranwachsende Patient – Prävention und interdisziplinäre Therapie“.
Anlässlich des Inkrafttretens der Arbeitsbedingungsrichtlinie, die einige auch für Zahnarztpraxen bedeutsame Änderungen des Gesetzes über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Bedingungen (sog. Nachweisgesetz) regelt, erhalten Sie aktuelle Informationen zum Inhalt von Anstellungsverträgen. Wir haben auf unserer Internetseite sowie im ZQMS die Musteranstellungsverträge für Zahnärztinnen, Zahnärzte und ZFA entsprechend angepasst. Diese finden Sie hier am Ende der Seite unter dem Reiter "Musterverträge".
Protest gegen Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) arbeitet derzeit an einer Gesetzesinitiative zur Kostensenkung in der GKV, die bislang als Referentenentwurf vorliegt und in dieser Form keinesfalls in einem Gesetz verankert werden darf. Die Inhalte des Entwurfs sind aus zahnärztlicher Sicht strikt abzulehnen. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung M-V und die Zahnärztekammer M-V haben dazu eine gemeinsame Pressemitteilung verfasst und auf den Weg gebracht.