Programmhefte
Derzeit sind keine Seminare mit dem gewählten Schwerpunkt in unserem Fortbildungsprogramm.
Komposite - Praktischer Arbeitskurs
Optimale Resultate in Front- und Seitenzähnen
Kinderzahnheilkunde: Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) - Das Schreckgespenst?
Mundschleimhautveränderungen erkennen und richtig einschätzen
Ausbildung- Wichtiger denn je!
Ausbildung erfolgreich gestalten und dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Danke für Ihre Kritik – Umgang mit Beschwerden
Effektive Kommunikation in der Zahnarztpraxis
Kleiner Fingerdruck - Große Wirkung
Akupressur für die Praxis
Kraniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) - Ein Buch mit sieben Siegeln?
Wie viel und welche Diagnostik ist nötig?
Erfolgreiche Mitarbeitergespräche führen - Das Intensivseminar
Gutes Personal ist knapp
Gute Mitarbeiter/-innen finden, gewinnen und behalten - Von der Auszubildenden über ZMV bis hin zum Assistenzarzt
CAD/CAM-Einsteigerkurs für Assistenzen und Zahnärzte
Wie der intraorale Scan funktioniert und was man in der Praxis und im Labor damit machen kann
Rechtssichere Dokumentation
Praxisauflösung und Praxisabgabe
Praxisübertragung, Praxisveräußerung
Lokalisation und Identifikation aller Wurzelkanäle
Curriculum Parodontologie: Modul 7
Plastisch ästhetische Parodontalchirurgie am Zahn und Implantat
Tape-Anlagen bei CMD und nach zahnärztlichen, chirurgischen Eingriffen
Triggerpunkt-Therapie bei CMD
Aktualisierungskurs "Fachkunde im Strahlenschutz"
Zeitgemäßes Hygienemanagement in Zahnarztpraxen
Curriculum Kinder- und Jugendzahnheilkunde: Modul 1
Kind als zahnärztlicher Patient, Endodontie, Prothetik
Rostocker OP-Kurs: Zahnärztliche Chirurgie, Implantologie, augmentative Chirurgie, Live-Operationen
Problemlösungen in der Endodontie
Mit praktischen Übungen
Komplikationen und Notfälle in der zahnärztlichen Praxis
Vorhersagbares Management endodontischer Notfälle
Curriculum Alterszahnmedizin: Modul 1
Wie stellen sich Senioren einen idealen Zahnarzt vor? Was können Zahnärzte für Senioren leisten?
Leitlinienkonforme parodontologische Therapie in meiner Praxis - Ein PA-Konzept mit Demonstrationen
Nanopartikel in der Zahnmedizin
Toxikologische, allergologische und andere biomedizinische Aspekte von Amalgam und Kompositen
Curriculum Alterszahnmedizin: Modul 2
Demografie, biologische Basis des Alterns, Physiopathologie des Alterns, geriatrische Betreuung
Zahnärztliche Schlafmedizin
Unterkieferprotrusionsschienen zur Therapie von Schlafapnoe und Schnarchen
Kinderzahnheilkunde-Update
Evidenz und Praxis der Milchzahnsanierung
Curriculum Parodontologie: Modul 8
Abschlusskolloquium
Ihre Ansprechpartner in der Geschäftsstelle und im Vorstand

